Vor ein paar Wochen wurde ich von SalzburgMilch zum Bloggerbrunch in Salzburg eingeladen. Gemeinsam mit anderen Bloggern durfte ich mir ein Bild von den „SalzburgMilch – Premium“ und „Reine Lungau-Produkten“ machen. Stattgefunden hat der Brunch in der Skybar im Imlauer Hotel Pitter, welche uns einen wunderschönen Blick auf die Stadt Salzburg gegeben hat. Durchs Programm führten uns Persönlichkeiten wie Christian Leeb – der Geschäftsführer von SalzburgMilch, die Tierärztin Johanna und eine Bauernfamilie, die uns uns über die das Premium Programm, Reine Lungau, Tiergesundheitsinitiative und Nachhaltigkeit informiert haben. Foodblogger wie Katrin vom Blog „cookingkatrin“ und Melanie vom Blog „butterundzucker“ haben uns Leckereien präsentiert, die mit vielen SalzburgMilch Produkten gebacken wurden. Auch durften wir uns durch weitere „SalzburgMilch“ und „Reine Lungau“ Produkten durch schmökern. Ich fand es richtig interessant zu erfahren, was und wer eigentlich hinter der Marke „SalzburgMilch“ steckt, wie die Milch erzeugt wird, wie die Tiere betreut werden und welchen Hintergrund die „Reine Lungau“ hat. Es ist mir sehr wichtig zu wissen, woher und unter welchen Umständen die Milch kommt, jedoch habe ich mich vorher noch nicht richtig damit beschäftigt.
Salzburg-Milch ist Pionier der Tiergesundheit.
Durch Gesundheits-Checks kontrollierter Tiere, strenge Richtlinien für Futter und Auslauf der Kühe sowie neues Verpackungsdesign setzt SalzburgMilch neue Richtlinien.
Im Schnitt leben etwa 16 Milchkühe auf den SalzburgMilch Bauernhöfen, die liebevoll betreut werden. Regelmäßig werden die Milchkühe dem Gesundheits-Check unterzogen und die Bauern persönlich von SalzburgMilch´s Tierärztin Johanna bearten. Dabei spielen die Fütterung, die Gesundheit, Erholung, sowie der emotionale Zustand der Tiere eine große Rolle. Besonders wichtig ist, dass ein gutes Verhältnis zwischen Mensch und Tier besteht, denn auch das beeinflusst die Milchqualität.
Etwa 1/3 vom Jahr befindet sich die Kuh auf der Weide und/oder im Laufstall. Jede Milchkuh hat einen eigenen Liegeplatz, welcher vom Bauer /der Bäurin sauber gehalten wird. Tägliches Ausmisten steht an erster Stelle. Außerdem werden die Tiere Palmöl-frei gefüttert und bekommen immer frisches und sauberes Wasser, welches ihnen ständig zur Verfügung steht. Außerdem darf das Eiweiß-Futtermittel nur aus Europa kommen.
Das Projekt „Reine Lungau“
Für die Produktlinie “Reine Lungau” gibt es nochmals zusätzliche Kriterien die eingehalten werden müssen. So werden die Kühe ausschließlich mit dem Futtermittel aus der eigenen Region, nämlich aus dem Biosphärenpark Lungau, verwöhnt. Nur bestes Futter wie Kräuter, Grünfutter und eigens angebautes Getreide wird den Tieren verfüttert. Dadurch verändert sich der Geschmack der Milch und schmeckt noch reichhaltiger, nachhaltiger und natürlicher.
Der Bloggerbrunch mit SalzburgMilch hat mich besonders beeindruckt und mir viele neue Eindrücke über die Produkte und deren Hintergründe gegeben. Nachhaltigkeit, Tiergesundheit und Qualität stehen an erster Stelle, was mir durch dieses tolle Event noch mehr verdeutlicht wurde. Ich selber bin auf einem Bauernhof groß geworden, welcher die Milch der Küche an Salzburg Milch liefert, und kann dies nur bestätigen. So weiß ich sehr gut die mühevolle, oft anstrengende Arbeit der Baueren / Bäurinnen zu schätzen und bin überzeugter SalzburgMilch Käufer! Hier weiß ich einfach ganz genau, was dahinter steckt und bin mir bei meinem Einkauf zu 100 Prozent sicher.
Warum Salzburg Milch – Produkte kaufen?
Ich bin schon seit Jahren überzeugter SalzburgMilch – „Premium“, sowie jetzt auch „Reine Lungau“ Käuferin, weil mir Nachhaltigkeit und Natürlichkeit wichtig sind. Ich kann guten Gewissens sagen, dass ich voll und ganz hinter diesen Produkten stehe, weil ich mir selber ein Bild davon gemacht habe. Durch den Bloggerbrunch hat sich meine Meinung darin nur bestätigt! Tut euch selber etwas Gutes und greift in den Lebensmittelgeschäften zu nachhaltigen Milchprodukten. Aus Liebe zum Tier und zum Menschen!
Eure Lilly
In freundlicher Zusammenarbeit mit SalzburgMilch