Der Herbst ist da! Und heuer haben wir besonders Glück mit der Ernte! Vor ein paar Tagen habe ich leckere Zwetschgen von meiner Tante bekommen 🙂 Das bereitet mir ganz viel Freude, denn ich weiß, woher das Obst kommt, mit wie viel Liebe es geerntet wurde und es von meiner lieben Verwandtschaft kommt!

Die Zwetschgen habe ich in verschiedenen Rezepten verarbeitet. Eines davon sind die Zwetschgen – Topfen – Knödel im süßen Bröselmantel. Die sind so gut geworden 🙂

Die Knödel:

  • eignen sich gut als Hauptmahlzeit oder Zwischengang.
  • sind schnell zubereitet.
  • brauchen nur wenig Zutaten.
  • schmecken super lecker.
  • können auch ohne Obstfüllung gekocht werden.

Nun wünsche ich euch ganz viel Spaß mit dem Rezept.

Zutaten:

  • 460-500g Magertopfen von SalzburgMilch
  • 60g Dinkel-Grieß
  • 70g Semmelbrösel
  • 1 EL brauner Zucker
  • Prise Salz
  • 8 Wachteleier (2 ganze Bio-Eier)
  • 20g Olivenöl
  • 12 Zwetschgen

Semmelbrösel:

  • 100g Semmelbrösel
  • 1 TL Zimt
  • 1 EL brauner Zucker

Zubereitung:

  1. Alle Zutaten bis auf die Zwetschgen miteinander verrühren und den Teig 10 Minuten im Kühlschrank kalt stellen.
  2. Die Zwetschgen entkernen.
  3. Wasser in einem großen Topf aufkochen lassen.
  4. Die Zwetschgen mit dem Teig ummanteln und Knödel formen.
  5. Bei mittlerer Hitze die Knödel ins Wasser geben.
  6. Wenn die Knödel auf der Wasseroberfläche schwimmen, sind sie fertig.
  7. Für die Semmelbrösel eine Pfanne mit etwas Butter erhitzen. Die Semmelbrösel und den Zimt in die Pfanne geben und leicht braun anbraten lassen. Den Zucker hinzufügen und vom Herd nehmen.
  8. Die fertigen Knödel in den Zucker-Zimt-Semmelbröseln wälzen.
  9. Die Knödel warm servieren!

Gutes Gelingen!

In freundlicher Kooperation mit SalzburgMilch.

Eure Lilly

DSC_0383DSC_0384

Posted by:lillymarilly

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s