Heuer lässt der Winter auf sich warten. Ich sitze gerade auf der Couch, schreibe diesen Blogpost und draußen beginnt sich der Regen in Schnee umzuwandeln. Endlich hat es die 0 Grad Celsius erreicht und ich komme in Weihnachtsstimmung. Diesen Anlass nutze ich, um mit euch meine alljährliche Winter- und Weihnachts-Vorbereitungs-Checkliste zu teilen.
(Werbung) Mal vorn hinweg…
… was natürlich nicht fehlen darf ist die richtige Kleidung für den Winter, die warm hält. Besonders eine gute Basis finde ich wichtig. Ich bin ein sehr verfrorener Mensch und brauche viele Schichten an guter Kleidung. Ich ziehe mich lieber einmal zu warm, als einmal zu kalt an. Falls es euch auch so geht, kann ich euch nur den Funktionsunterwäsche Onlineshop empfehlen. Dort gibt es Marken von Aclima, Craft, Devold of Norway, Falke, Helly Hansen, Icebreaker… bis zu Kari Traa, Odlo und Mons Royale. Übrigens habe ich auch diese wunderschönen Handschuhe von Kari Traa vom Online-Shop, bestehend zum großen Teil aus Merino-Wolle. Die halten unglaublich warm!
Für alle Einheimischen aus Salzburg beziehungsweise aus dem Bezirk Pongau: Der Funktionsunterwäschen-Shop hat seinen Hauptsitz in Wagrain. Bestellungen können direkt dort abgeholt werden. Für alle anderen: Ab einem Bestellwert von 50€ bekommt ihr den Versand gratis.
Natürlich gibt es für euch auch einen Rabattcode. Mit dem Code LILLYMARILLY bekommt ihr 10% Rabatt auf alle Produkte von funktionsunterwaeschewelt.com (bis auf bereits reduzierten Artikeln). Der Code ist ab sofort bis 31.12.2018 gültig.
Nun zu meiner Checkliste:
- Bye Bye Herbstkleidung
- Alle Kleidungsstücke und Schuhe sauber waschen und im Keller einwintern.
- Kleidung aussortieren und die ich nicht mehr brauche dem roten Kreuz spenden.
- Hello Winterkleidung
- Alle Winterkleidungsstücke vom Keller holen und im Kasten einsortieren.
- Kontrollieren, ob ich ein neues Kleidungsstück brauche.
- Garten einwintern
- Alle Sträucher zusammenbinden.
- Pflanzen und Kräuter vom Hochbeet zurück schneiden, abdecken und wenn möglich verarbeiten (Siehe mein Kräutersalz-Rezept).
- Laub zusammenrechen.
- Blumen entfernen.
- Garten-Garnitur abdecken.
- Weihnachtsgeschenke vorbereiten
- Checkliste machen.
- Baldmöglichst die Geschenke einkaufen und einpacken.
- Regional einkaufen (bei mir im Ort).
- Weihnachtsdekoration
- Weihnachtskrippe abstauben und vorbereiten.
- Die Wohnung umdekorieren.
- Ideen aus Pinterest sammeln.
- Adventkranz vorbereiten bzw. Idee sammeln.
- Lichterkette
- Ich bin ein Lichterketten-Freak. Deshalb wird die ganze Wohnung damit dekoriert 🙂
- Kekse backen
- Meistens backe ich meine 3 Lieblingssorten: Kokosbusserl, Vanillekipferl und Linzerkekse. Da wir nur zu zweit in der Wohnung sind, hat es nicht so viel Sinn, so viele Sorten zu backen, denn wer sollte die alle essen? hihi
- Weihnachtsputz
- Vor Weihnachten putze ich die Wohnung nochmals gründlich durch. Da wir heuer aber erst seit Februar eingezogen sind, werde ich diese „lustige Angelegenheit“ auf nächstes Jahr verschieben.
- Einen Schlafplatz für unsere Wachteln überlegen
- Wie einige von euch wissen, haben wir Wachteln zu Hause. Leider legen sie derzeit keine Eier, weil sie zu wenig Sonne haben und es zu kalt ist. Deshalb werden sie zu meine Eltern auf den Bauernhof gebracht, dort haben sie es gut. Im Frühling kommen sie dann wieder zu uns 🙂
- Schiausrüstung vorbereiten
- Schi, Schischuhe, Langlaufschi und Langlaufschuhe vorbereiten. Die Motivation zum Langlaufen und Schifahren steigt 🙂
… und zu guter Letzt:
- … in Weihnachtsstimmung kommen durch …
- Weihnachtsmärkte besuchen.
- Weihnachtslieder hören.
- Weihnachtsfilme anschauen.
- Kekse schlemmen.
- Weihrauch.
- Kerzen anzünden.
- Abendliche Spaziergänge im Dunkeln.
- … 🙂
Wie bereitet ihr euch für den Winter bzw. die Adventszeit vor? Würde mich riesig interessieren. Lasst es mich wissen und schreibt mir in die Kommentare!
Habt eine besinnliche Adventzeit, eure Lilly