Warum eine teure Gesichtsmaske beziehungsweise ein kostspieliges Peeling kaufen, wenn es auch billig und schnell Zuhause angerührt werden kann? Besonders Kaffeetrinker haben die Zutaten daheim und können gleich losstarten. Alles was dafür gebraucht wird, sind Kaffeesatz, Olivenöl und Honig. Das Ergebnis ist eine zarte, weiche Haut. 

Ich habe eine normale Gesichtshaut und Gott sei Dank wenig Pickel. Deshalb kommt sie gerne zu kurz, weil ich mich mit anderen Pflegeprodukten für Haare, Körper, Hände und vieles mehr beschäftige. Leider! Daher versuche ich meine Gesichtshaut wieder in den Vordergrund zu bringen und ihr Mithilfe von Naturprodukten Gutes tun. Das geht am Allerbesten mit Zutaten, die man sowieso Zuhause hat.

Mittlerweile bin ich generell auf Naturkosmetik umgestiegen – bis auf ein paar Kleinigkeiten habe ich alles ausgemistet. Einfach mir und meiner Umwelt zu liebe!

Ein paar Infos zu den Zutaten…

Der Honig gibt viel Feuchtigkeit und macht die Haut geschmeidig. Außerdem wirkt er reinigend und beruhigend.

Das Olivenöl ist ein hervorragender Feuchtigkeitsspender und macht die Haut geschmeidig und elastisch. Es wirkt desinfizierend und hilft gegen Pickel und Ekzeme.

Der Kaffeesatz reinigt die Haut, fördert die Durchblutung, ist effektiv bei Cellulite, unreiner oder trockener Haut, Hautrötungen, Akne und Dehnungsstreifen.

DIY – Gesichtsmaske und Peeling

Zutaten:

  • 2 Kaffeepats (sind etwa 4 TL Kaffeesatz)
  • 1 TL kaltgepresstes Olivenöl
  • 1 TL Honig

Anwendung:

  • Alles zusammenrühren, auf das Gesicht und Dekolletee auftragen und etwa 15 Minuten einwirken lassen.
  • Mit warmen Wasser abspülen – das ist zugleich auch ein gutes Peeling für die Haut.
  • Sanft die Haut abtrocknen.

Das Ergebnis ist eine zarte, weiche Haut.

Wie ist es bei euch? Macht ihr eure Gesichtsmasken / Peelings auch selber?

Eure Lilly

DSC_0081DSC_0097DSC_0100DSC_0092

Posted by:lillymarilly

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s